Guido Heisig

Die stillen Helden

Erscheinungsjahr: 2024
Blattmaß: 31 x 23,5 cm
Seitenzahl: 224 Seiten
Sprache: Deutsch
Umschlag: Hardcover
Autor: Guido Heisig
Abbildungen des Buches können vom Original abweichen

75,00 €*

Produktnummer: HEISB1
Produktinformationen "Die stillen Helden"

„Silent Heroes“ ist ein soziales Projekt von Guido Heisig und dem ArtHuss-Verlag in Kooperation mit Premium Modern Art. Dieses Buch ist eine Sammlung persönlicher Geschichten und Erinnerungen verschiedener Menschen, die die Auswirkungen des Krieges auf das Leben gewöhnlicher (aber gleichzeitig so ungewöhnlicher) Ukrainer widerspiegelt.

Guido Heisig ist seit über 25 Jahren Kapitän eines Verkehrsflugzeugs, davon lebte und arbeitete er 12 Jahre teilweise in der Ukraine. Auf allen Flügen und Reisen hat er immer ein Skizzenbuch dabei, in dem er Details, Handlungsstränge und Momente festhält, die ihn beeindrucken und inspirieren. Er nimmt die Welt mit kindlicher Neugier, mit Leichtigkeit und Begeisterung wahr; und in seiner Arbeit spiegelt er seine Lebensansichten und Erfahrungen wider.

Seit dem 24. Februar 2022 hilft und unterstützt Guido Menschen, die direkt vom Krieg betroffen sind. Während seiner Freiwilligeneinsätze reist er durch die Ukraine und trifft Menschen, die in dieser schwierigen Zeit mutig leben.

„Es waren diese ständigen Reisen in die und aus der Ukraine, die sich als so wertvoll erwiesen haben.
Ich habe so viele außergewöhnliche Menschen getroffen, die mir ihre persönlichen Geschichten erzählt haben.
Und mir wurde klar, welch große Auswirkungen dieser Krieg auf alle hat.
Und trotz der Tatsache, dass der Krieg das Leben eines jeden von ihnen auf den Kopf gestellt hat,
wissen die Ukrainer, wie man das Leben liebt, lebendig ist, im Hier und Jetzt“.

Guido begann, diese Geschichten aufzuschreiben und Skizzen in sein Album zu zeichnen, wobei er versuchte, jeden besonderen Moment festzuhalten. So entstand die Idee von „Silent Heroes“. Jede Geschichte ist ein Zeugnis dafür, wie wichtig es ist, in seinen Überzeugungen stark zu bleiben und die Hoffnung nicht zu verlieren, auch wenn sich die ganze Welt um einen herum radikal verändert.