Peter Hermanns bildnerisches Anliegen ist die menschliche Figur. Er arbeitet sie sehr differenziert heraus, widmet sich Händen und Füßen, glättet vor allem die Oberflächen in einer altmeisterlichen Manier. Betrachtet man das Œuvre in seiner Gesamtheit, ist Ironie als stillbildendes Element bei der Herstellung seiner Skulpturen sicher nicht der schwächste Antriebsmotor für Peter Hermann. Bekannt ist er für seine
Bronzeskulpturen, die Erwachsene und Kinder in alltäglichen Situationen darstellen.
"Kunst ist für mich Ausdruck menschlicher Emotionen in all ihren Facetten".
Peter Hermann
Spannend und anregend zeigen sich Hermanns Skulpturen und stellen das Leben so wie es ist dar. Am Anfang des Kreativprozesses steht die Inspiration des Künstlers. Sein Originalmodell geht in vielen Einzelschritten durch die Hände des Künstlers, bevor es für das Gießen vorbereitet wird. Das ganze Verfahren basiert auf jahrtausendealter Tradition. Unzählige Arbeitsgänge sind erforderlich, bis aus dem Urmodell ein fertiges Kunstwerk aus Bronze entsteht. Die geheimnisvolle Legierung aus Kupfer und Zinn genießt seit alter Vorzeit großes Ansehen, weil sie wie andere Edelmetalle von großer Beständigkeit ist. Seit Anbeginn der Zeit besteht der Wunsch des Menschen nach Ewigkeit. Bronze erfüllt diesen Wunsch und so begleitet die Kunst der Bronze die Geschichte der Völker von der Antike bis zum heutigen Tag.